Bläser-Wochenende mit dem Woltersdorfer Posaunenchor
Auf Initiative unserer ehemaligen Bläserin Alexandra Marusch (geb. Kolb) fand am Wochende ein Treffen mit dem Posaunenchor aus Woltersdorf (Brandenburg) statt, welche dort seit vielen Jahren Bläserin ist.
Am Freitag hat die erste gemeinsame Probe im Gemeindehaus stattgefunden. Am Samstag wurde vormittags ein Bläserworkshop durchgeführt. Am Nachmittag waren unsere Gäste auf Stadtführung mit Leo Cepera und Bläserin Steffi Kohl. Des Weiteren wurde ein Ausflug zum Waldstein unternommen.
Am Sonntag fand dann in unserer Kirche ein Gottesdienst mit Abschlusskonzert statt, bei dem die eingeübten Lieder aufgeführt wurden. Anschließend ging es für unsere Woltersdorfer Gäste nach Fletschenreuth zum Mittagessen.
Insgesamt war es ein tolles Wochenende für alle Beteiligten, eine Einladung der Woltersdorfer nach Brandenburg erfolgte direkt im Anschluss des Gottesdienstes.
Ehrung für Heidi Popp und Axel Hoferer
Aufgrund Ihres musikalischen Engagements während der Coronapandemie wurden Heidi Popp und Axel Hoferer stellvertretend für unsere Bläser beim Neujahrsempfang der Stadt Schwarzenbach Saale geehrt. Sie haben während der Lockdowns, zusammen mit vielen anderen Bläsern aus unserem Posaunenchor, regelmäßig Ihre Instrumente in Schwarzenbach klingen lassen und so für Abwechslung im Corona Alltag gesorgt.
Die (regelkonformen) musikalischen Einlagen am Maxplatz und an weiteren Orten im Stadtgebiet waren zu dieser Zeit eine Institution und die Schwarzenbacher haben dieses Angebot mit großer Freude jede Woche wieder angenommen.
Auch Manfred Martschin und unsere Chorleiterin Christine Pickert-Martschin wurden für Ihre musikalischen Tätigkeiten vor, während und nach der Pandemie geehrt.
Axel Hoferer, Heidi Popp und alle anderen Mitglieder des Schwarzenbacher Posaunenchores haben so ein Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität in Zeiten der Pandemie in Schwarzenbach gesetzt und dadurch durch die schwere Zeit begleitet.
Bild (von links): Bürgermeister Hans-Peter Baumann, Manfred Martschin, Heidi Popp und Axel Hoferer, mit weiteren geehrten Schwarzenbachern (Foto: Stadt Schwarzenbach)
Schwarzenbacher Flügelhornklänge im Fernsehen
Für die Reihe „Grüß Gott Oberfranken – Gottesdienst“ hat TV Oberfranken einen Gottesdienst in Schwarzenbach unter der Mitwirkung einiger Mitglieder unseres Posaunchores aufgezeichnet. Die mitwirkende Gruppe bestand aus den Bläsern Axel Hoferer, Wolfgang Zwibel und Steffen Gröger, die ihre Flügelhörner zur Aufzeichnung am Mittwoch erklingen liesen. Die drei Bläser sind auch als Ausgruppierung unseres Chores unter „Blackcreek Horns“ bekannt und des Öfteren in Schwarzenbach und Umgebung zu hören. Auch (Co-)Chorleiterin Christine Pickert-Martschin hat den Gottesdienst musikalisch auf Klavier und Orgel begleitet.
Ausgestrahlt wird die Sendung am Sonntag den 30.10.2022 um 7.00 Uhr das erste Mal, wiederholt wird sie um 9.00 Uhr, 11.00 Uhr und 13.00 Uhr am gleichen Tag.
Wir hoffen den Zuschauern gefällt die musikalische Einlage der Abordnung unseres Posaunenchores!
Zum TVO-Livestream geht es hier: https://www.tvo.de/programm/tvo-programm-kabel-24h-ad3/
Nachfolgend ein kleiner musikalischer Auszug im Voraus:
Um Himmels willen
Am Sonntag früh, 10. Juli machten sich aus dem Schwarzenbacher Posaunenchor 4 Leute auf (Angela Raithel, Christine Pickert-Martschin, Marion Sammet und Markus Malcher), außerdem oben in der Mitte (Monika Hick) aus dem Ahornberger Posaunenchor, um in Nürnberg beim Landesposaunentag den 101. Geburtstag des bayerischen Posaunenchorverbandes zu feiern und mitzuspielen.
Dieser Geburtstag stand unter dem Motto: „Um Himmels willen“, weil der Himmel auf Erden so unglaublich wichtig und schön ist.
Ca. 3000 Bläser/innen haben sich am Sonntag Vormittag am Hauptmarkt getroffen, um diesen beeindruckenden Festgottesdienst zu feiern.
Wir musizierten und jubilierten aus allen Himmelsrichtungen und in alle Himmelsrichtungen mit 4 Chören.
Die Predigt hielt: Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm,
Lesung: Oberbürgermeister Marcus König und das Evangelium wurde gelesen von
Innenminister Joachim Herrmann.
Während dieses Gottesdienst um 12.30 Uhr tat sich
wortwörtlich:
„DER HIMMEL AUF“
Text: Christine Pickert-Martschin
Konzert am 28.05.2022 im Rahmen des Bläsertages mit Landesposaunenwart Ralf Tochtermann
Am 28.05.2022 um 17:00 Uhr findet in der St.-Gumbertus-Kirche in Schwarzenbach/Saale ein Konzert des Posaunenchores statt. Dieses bildet den Abschluss des Bläsertages, bei dem unter Anleitung von Landesposaunenwart (LPW) Ralf Tochtermann die Stücke im Vorfeld einstudiert werden, welche dann am Abend aufgeführt werden sollen. Unter den Stücken sind sowohl moderne als auch klassische Bläsermusik zu finden, so dass man auf ein variationsreiches Konzert gespannt sein darf. Über viele Zuhörerinnen und Zuhörer freut sich der Posaunenchor!
Info:
Die Landesposaunenwarte des „Verbands evang. Posaunenchöre in Bayern“ (VEP) sind für die musikalische Fort- und Weiterbildung der Posaunenchöre in Bayern zuständig. Landesposaunenwart Ralf Tochtermann widmet sich seit 2011 der Arbeit im VEP. Er studierte in Würzburg und Hannover Posaune und war als Bassposaunist Teil der Nürnberger Symphoniker.
Impressionen Sonntag Lätare 2022
Bläsegottesdienst Lätare

Rückblick auf die Advents- und Weihnachtszeit
Rund um Schwarzenbach haben wir in der Adventszeit und zum Heiligen Abend für weihnachtliche Musik gesorgt. Wir waren in Schwarzenbach am Entenfütterplatz, in Schwingen, Hallerstein, Seulbitz, Fletschenreuth und Förbau und haben dort jeweils für stimmungsvolle Weihnachtsmusik gesorgt. Wir hoffen unseren Zuhörerinnen und Zuhörern hat die „musikalische Rundreise“ um Schwarzenbach gefallen! Den Abschluss haben unsere Einsätze am Heiligen Abend in Förbau und in Schwarzenbach gebildet, wo wir vor bzw. während des Gottesdienstes gespielt haben. Nachfolgend sind einige Bilder von den oben genannten Auftritten zu sehen:
Weihnachtsmusik im Advent (Update)
Aufgrund der abgesagten Veranstaltungen und Proben wird es stattdessen Freiluft-Standkonzerte mit Weihnachtlicher Musik geben.
Die Liste wurde noch um zwei Termine am 4. Advent ergänzt.
Folgende Termine sind hierfür angesetzt:
- 2. Advent 15.00 Uhr: Dorfplatz Schwingen
- 3. Advent 15.00 Uhr: Dorflinde Hallerstein
- 4. Advent 14.30 Uhr: Seulbitz Feuerwehrhaus
- 4. Advent 15.30 Uhr: Fletschenreuth Dorfmitte
- Heilig Abend 16.00 Uhr: Freiluftgottedienst Kirche Förbau
- Heilig Abend 21.30 Uhr: Blasen vor der Christmette an der St. Gumbertus-Kirche
Wir hoffen wir können mit unserer Musik die Adventszeit für Sie verschönern und freuen uns auf viele Zuhörer.
Wir möchten auf die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen und deren Einhaltung hinweisen!
Musikalische Aktivität vorerst in veränderter Form
Liebe Bläserinnen und Bläser,
die Corona-Lage hat sich derart zugespitzt, dass es nicht mehr zu verantworten ist, den Bläserdienst in der bisherigen Form weiterzuführen. Deshalb entfallen ab sofort alle bläserischen Aktivitäten in geschlossenen Räumen. Das gilt für die Proben ab dem 3. Dezember und die Einsätze in der Kirche. Die einst geplante Adventsmusik am 3. Advent entfällt ebenso. Das ist auch mit Frau Kerz vereinbart, die ihrerseits auch die Proben für Kirchen- und Gospelchor eingestellt hat. Es ist ohnehin absehbar, dass auch von staatlicher und landeskirchlicher Stelle solche Einschränkungen angeordnet werden, bzw. Bedingungen gestellt werden, die den gleichen Effekt haben.
Aber: Unsere Instrumente sollen nicht verstummen! Rudolf wird im Zusammenwirken mit Steffen und Axel einen Plan für Einsätze im Freien erstellen, der besonders auch Einsätze auf den zu unserer Kirchengemeinde gehörenden Dörfern umfasst. Die zu blasenden Weihnachts- und Adventslieder schaffen wir auch ohne Probe!
Also beobachtet aufmerksam eure Emails und Whatsapp-Nachrichten und bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Dieter Seuss
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.