Bericht

Posaunenchor musiziert auf der MS Brombachsee

Am vergangenen Sonntag war der Posaunenchor Schwarzenbach/Saale zu einem Ausflug in Richtung Mittelfranken aufgebrochen. Ziel war der Große Brombachsee, wo auf der „MS Brombachsee“ eine Abendserenade mitgestaltet wurde. Mit dem Zug ging es von Schwarzenbach aus nach Ramsberg. Bereits auf der Fahrt wurde von Reiseorganisatorin Angela Raithel bestens für Verpflegung gesorgt. In Ramsberg wurde zur Stärkung im dortigen Sportheim eingekehrt. Am Nachmittag haben sich die Bläserinnen und Bläser zu Fuß von Ramsberg aus in Richtung Anlegestelle am Brombachsee aufgemacht. Dort angekommen war noch Zeit für ein kurzes Ständchen, bevor es an Bord des Schiffs ging.

Verstärkung hatte unser Chor von einigen Ahornberger Bläsern, auch der Posaunenchor Ahornis war vor Ort und gestaltete die Abendserenade mit. Trotz des regnerischen Wetters haben sich ca. 50 Passagiere mit auf die abendliche Fahrt begeben, welche mit großer Begeisterung der Musik lauschten. Mit flotten Bläserstücken, andächtigen Liedern und modernen Kompositionen war ein abwechslungsreiches Programm geboten, welche unsere Zuhörerinnen und Zuhörer mit einem großen Applaus zu schätzen wussten.

So ging die eineinhalbstündige Rundfahrt recht schnell vorbei und es wurde wieder der Heimweg nach Schwarzenbach angetreten. Trotz schlechten Wetters konnte zusammen ein schöner Tag im fränkischen Seenland verbracht werden.

Text: Jakob Fröhlich, Bilder: Jakob Fröhlich/Jasmin Haas

Bläser-Wochenende mit dem Woltersdorfer Posaunenchor

Auf Initiative unserer ehemaligen Bläserin Alexandra Marusch (geb. Kolb) fand am Wochende ein Treffen mit dem Posaunenchor aus Woltersdorf (Brandenburg) statt, welche dort seit vielen Jahren Bläserin ist.

Am Freitag hat die erste gemeinsame Probe im Gemeindehaus stattgefunden. Am Samstag wurde vormittags ein Bläserworkshop durchgeführt. Am Nachmittag waren unsere Gäste auf Stadtführung mit Leo Cepera und Bläserin Steffi Kohl. Des Weiteren wurde ein Ausflug zum Waldstein unternommen.

Am Sonntag fand dann in unserer Kirche ein Gottesdienst mit Abschlusskonzert statt, bei dem die eingeübten Lieder aufgeführt wurden. Anschließend ging es für unsere Woltersdorfer Gäste nach Fletschenreuth zum Mittagessen.

Insgesamt war es ein tolles Wochenende für alle Beteiligten, eine Einladung der Woltersdorfer nach Brandenburg erfolgte direkt im Anschluss des Gottesdienstes.

Ehrung für Heidi Popp und Axel Hoferer

Aufgrund Ihres musikalischen Engagements während der Coronapandemie wurden Heidi Popp und Axel Hoferer stellvertretend für unsere Bläser beim Neujahrsempfang der Stadt Schwarzenbach Saale geehrt. Sie haben während der Lockdowns, zusammen mit vielen anderen Bläsern aus unserem Posaunenchor, regelmäßig Ihre Instrumente in Schwarzenbach klingen lassen und so für Abwechslung im Corona Alltag gesorgt.

Die (regelkonformen) musikalischen Einlagen am Maxplatz und an weiteren Orten im Stadtgebiet waren zu dieser Zeit eine Institution und die Schwarzenbacher haben dieses Angebot mit großer Freude jede Woche wieder angenommen.

Auch Manfred Martschin und unsere Chorleiterin Christine Pickert-Martschin wurden für Ihre musikalischen Tätigkeiten vor, während und nach der Pandemie geehrt.

Axel Hoferer, Heidi Popp und alle anderen Mitglieder des Schwarzenbacher Posaunenchores haben so ein Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität in Zeiten der Pandemie in Schwarzenbach gesetzt und dadurch durch die schwere Zeit begleitet.

Bild (von links): Bürgermeister Hans-Peter Baumann, Manfred Martschin, Heidi Popp und Axel Hoferer, mit weiteren geehrten Schwarzenbachern (Foto: Stadt Schwarzenbach)

Um Himmels willen

Am Sonntag früh, 10. Juli machten sich aus dem Schwarzenbacher Posaunenchor 4 Leute auf (Angela Raithel, Christine Pickert-Martschin, Marion Sammet und Markus Malcher), außerdem oben in der Mitte (Monika Hick) aus dem Ahornberger Posaunenchor, um in Nürnberg beim Landesposaunentag den 101. Geburtstag des bayerischen Posaunenchorverbandes zu feiern und mitzuspielen.

Dieser Geburtstag stand unter dem Motto: „Um Himmels willen“, weil der Himmel auf Erden so unglaublich wichtig und schön ist.
Ca. 3000 Bläser/innen haben sich am Sonntag Vormittag am Hauptmarkt getroffen, um diesen beeindruckenden Festgottesdienst zu feiern.
Wir musizierten und jubilierten aus allen Himmelsrichtungen und in alle Himmelsrichtungen mit 4 Chören.
Die Predigt hielt: Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm,
Lesung: Oberbürgermeister Marcus König und das Evangelium wurde gelesen von
Innenminister Joachim Herrmann.

Während dieses Gottesdienst um 12.30 Uhr tat sich
wortwörtlich:
„DER HIMMEL AUF“

Text: Christine Pickert-Martschin

Konzert am 28.05.2022 im Rahmen des Bläsertages mit Landesposaunenwart Ralf Tochtermann

Am 28.05.2022 um 17:00 Uhr findet in der St.-Gumbertus-Kirche in Schwarzenbach/Saale ein Konzert des Posaunenchores statt. Dieses bildet den Abschluss des Bläsertages, bei dem unter Anleitung von Landesposaunenwart (LPW) Ralf Tochtermann die Stücke im Vorfeld einstudiert werden, welche dann am Abend aufgeführt werden sollen. Unter den Stücken sind sowohl moderne als auch klassische Bläsermusik zu finden, so dass man auf ein variationsreiches Konzert gespannt sein darf. Über viele Zuhörerinnen und Zuhörer freut sich der Posaunenchor!


Info:


Die Landesposaunenwarte des „Verbands evang. Posaunenchöre in Bayern“ (VEP) sind für die musikalische Fort- und Weiterbildung der Posaunenchöre in Bayern zuständig. Landesposaunenwart Ralf Tochtermann widmet sich seit 2011 der Arbeit im VEP. Er studierte in Würzburg und Hannover Posaune und war als Bassposaunist Teil der Nürnberger Symphoniker.

Rückblick auf die Advents- und Weihnachtszeit

Rund um Schwarzenbach haben wir in der Adventszeit und zum Heiligen Abend für weihnachtliche Musik gesorgt. Wir waren in Schwarzenbach am Entenfütterplatz, in Schwingen, Hallerstein, Seulbitz, Fletschenreuth und Förbau und haben dort jeweils für stimmungsvolle Weihnachtsmusik gesorgt. Wir hoffen unseren Zuhörerinnen und Zuhörern hat die „musikalische Rundreise“ um Schwarzenbach gefallen! Den Abschluss haben unsere Einsätze am Heiligen Abend in Förbau und in Schwarzenbach gebildet, wo wir vor bzw. während des Gottesdienstes gespielt haben. Nachfolgend sind einige Bilder von den oben genannten Auftritten zu sehen:

Nachlese zur Serenade am 25.09.2021

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Schlussstück „Serenata“ von Dieter Wendel (*1965) zur Serenade am 25.09.2021 im Rathaushof in Schwarzenbach/Saale.
Aus dem Bläserheft 2014 (Hrsg.: Verband evengelischer Posaunenchöre in Bayern, Nürnberg).

Bilder zur Veranstaltung:

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen